Freitag, 20. Mai 2022

Einblicke und Erkenntnisse

 Einblicke und Erkenntnisse

Das Telefonat, was ich heute Morgen geführt habe, hat tief blicken lassen und mir Einblick in die Verwaltungsarbeit gewährt. Ich habe etwas über Kontrolle, Aufsicht und Überprüfung erzählt bekommen.
Ausgestattet mir diesen neuen Erkenntnissen, erklärt sich so manches Verhalten in der Bearbeitung von Anliegen der Bürger.

Dass die Verwaltungsaufsicht des Landkreises Cuxhaven es scheinbar nicht so genau nimmt mit Verstößen der Stadt Geestland, ist mittlerweile mehreren Menschen aufgefallen. Liegt das "Nichttätigwerden" eventuell am systematischen Ablauf der Bearbeitung solcher Beschwerden? 
Es würde mich interessieren, ob andere Landkreisbürger ebensolche Erfahrungen mit ihrer Gemeinde gemacht haben.

Das Procedere einer Eingabe wurde mir folgendermaßen erklärt, ob die Handhabung, wie geschildert, der Verwaltungsvorschrift entspricht, wäre noch zu prüfen.
Nachdem die Beschwerde über nicht ordnungsgemäßes Handeln bei diesem Sachbearbeiter eingeht, fragt er bei der entsprechenden Stelle, die von der Beschwerde betroffen ist, an, wie weit die Vorwürfe den Tatsachen entsprechen.

Erwartet ihr noch etwas? Dann muss ich euch enttäuschen, das war es nämlich.

Die beschuldigte Stelle schreibt dann nämlich: 
"Nee, stimmt gar nicht, alles ordnungsgemäß." 
Damit ist die Sache dann erledigt und man bekommt als Bürger ein Schreiben, dass alles gesetzeskonform abgelaufen ist.
Es folgen keine weiteren Überprüfungen, da der untergeordneten Behörde blind geglaubt wird. Eventuell mitgelieferte Beweise könnten nicht verifiziert werden und da glaubt man lieber der "anderen Krähe".

Damit führen sich die extra dafür eingerichteten Stellen doch ad absurdum, denn eine profane Nachfrage ist weder eine Kontrolle, Aufsicht oder Überprüfung.
Wenn es jedoch so wäre, dann fordere ich für den Bürger die gleichen Bedingungen.
Ein kurzes Schreiben an den Schlachter, das Restaurant oder den Lebensmittelladen mit der Anfrage, ob alles den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und gut.
Das würde doch auch enorme Kosten einsparen, all die Kontrolleure, von denen es ja sowieso nie genug gibt, würden wegfallen.
Und jetzt komme mir bitte keiner, dass die Verwaltungsmenschen schließlich der Wahrheit verpflichtet sind. Da sind wir doch lange drüber hinaus.

Und somit erklärt sich auch der relaxte Umgang der Stadt Geestland und des Landkreises Cuxhaven mit eingelegten Beschwerden, denn sie wissen, dass es eine gewissenhafte Prüfung sowieso nicht geben wird und das die meisten Bürger sich mit nichtssagenden Standardtexten abspeisen lassen.
Hakt dann doch jemand noch und nochmal nach, wird diesem mitgeteilt, dass die Kommunikation mit ihm eingestellt wird.
 
Je tiefer man gräbt, desto mehr stinkt der Aushub.