In bester Gesellschaft
Am heutigen Freitag, 26.08.22 gibt es im gleich zwei parteiliche Veranstaltungen mit Politprominenz im Landkreis, auf denen Thorsten Krüger (SPD) laut Ankündigung aufschlagen will. Dass er sich bei beiden in bester Gesellschaft in den Punkten Verfehlungen und Inkompetenz von Politikern befindet, will ich kurz beleuchten.
Der Wahlkampfauftakt der SPD findet ab 18:00 in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven statt. Angekündigt sind Olaf Scholz, Stephan Weil, Oliver Lottke, Oliver Ebken, Daniela Behrens und Thorsten Krüger.
Die CDU veranstaltet einen "Sommerabend" am Schützenhaus Langen, Narbensweg 11 ab 19:00 Uhr. Hier sind Enak Ferlemann, Sebastian Lechner, Claus Seebeck und eben Thorsten Krüger angekündigt.
Fangen wir mit Olaf Scholz an oder eigentlich nicht, denn die Presse berichtet ausführlich über den Cum-Ex-Skandal und damit brauche ich darauf nicht weiter eingehen. Ein aktueller Kommentar von Wolfram Weimer (Focus) zum Gesamtbild Scholz ist hier zu finden: Link1.
Bei Stephan Weil können die Schlagworte VW, Portugal-Reise und Rathaus angeführt werden.
Oliver Ebken war bereits in der Politik, als er als Personalleiter der Helios Kliniken GmbH Einblicke in die Geschäftspraktiken der gewinnorientierten Krankenversorgung bekam. Ein rechtschaffener SPDler hätte es dort keine 22 Monate ausgehalten.
Und Daniela Behrens? Als Staatssekretärin des Wirtschaftsministeriums Niedersachsen hat sie "gemauschelt", was zu Wettbewerbsbeschränkungen geführt hat und ihre Entlassung zur Folge hatte und eigentlich auch das Aus in der Politik hätte bedeuten müssen.
Aber nein, trotz erwiesener mangelnder Rechtschaffenheit hat Stephan Weil sie 2021 als Gesundheitsministerin in Niedersachsen berufen. Was oben bei ihm eigentlich noch als Verfehlung aufgeführt sein müsste.
Enak Ferlemann haben, laut NZ vom 21.01.22, die Wähler das Licht sowieso schon aus geknipst. Link2
Die Misere bei der Bahn ist durch das 9 Euro Ticket noch verschärft worden und das ist jetzt auch der breiten Masse klar und bekannt geworden. Ferlemann war von 2018-21 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr.
Verurteilt wurde er zusammen mit Thiemo Röhler auf Unterlassung rechtswidriger Äußerungen über einen Cuxhavener Investor.
Claus Seebeck deckelt zumindest die Machenschaften des Noch-Bürgermeisters Thorsten Krüger, was als Ratsmitglied und somit dem Bürger gegenüber verpflichtet ein eindeutiges politisches Fehlverhalten ist und sehr wohl als Mittäterschaft eingestuft werden kann.
Ein Blick auf die ganze Republik zeigt jedoch, dass es in keiner Weise mehr verwerflich ist, trotz Vorteilnahme, Lügen, Betrügen und etlicher rechtswidriger Aktionen die höchsten Weihen der Politik zu erhalten.
Baerbock, Scholz und Co. sind gesellschaftsfähig geworden. Wurden Blender und Konsorten nach Bekanntwerden ihrer Schandtaten früher noch abserviert, so ist es heute scheinbar keinen Aufreger mehr wert.
Was ein eindeutiger Beleg der Akzeptanz für Betrug in der Gesellschaft ist und die Politiker sind hier die Vorreiter.
Alles nur menschlich, und ich moralisiere? Wer das denkt, sollte sich einmal mit Max Webers "Politik als Beruf" befassen, eine über 100 Jahre alte, aber immer noch aktuelle Schrift. Denn das Problem mit u.a. Machtgier, Unmoral, Eitelkeit und Dilettantismus ist natürlich nicht neu.
Somit befindet sich Thorsten Krüger seinem Niveau entsprechend heute Abend in bester Gesellschaft.