Samstag, 1. Oktober 2022

 "Shorts" – die noch zu sagen wären

Gestern habe ich bezüglich einer neuen Information ein Telefonat geführt. Auf Wunsch meines Gesprächspartners werde ich noch nicht darüber berichten. 
Etwas möchte ich aus dem Gespräch jedoch erwähnen. 
Auf die Frage, wer meine Beiträge denn lesen könne und meiner Antwort, jeder im Internet, kam als Antwort: "Also niemand!". 
Eine interessante Schlussfolgerung aus der von mir gegebenen Information.

Ich habe mich bereits schon einmal für das Interesse an meinem Blog bedankt. Möchte es jetzt noch einmal, im Zusammenhang mit einer nur von mir einsehbaren Zahl tun: 


Hiermit also ein riesiges Dankeschön an über 13000 x gelesene Artikel und für die Statistiker, meine Aufrufe und doppelte Aufrufe von ein und derselben Person werden nicht gezählt.
Mit dieser Zahl bin ich sehr zufrieden, vor allem da mein "Wesermünder Abendblatt" erst etwas über ein Jahr alt ist und dass ich anscheinend doch irgendwie gefunden werde im riesigen Dschungel der Blogs.


Nyce Guys In meinem Bericht über die "Nice Guys" hatte ich versprochen dort einmal essen zu gehen.
Mein Burger war fantastisch, bis auf das mittlerweile gängige, leicht süßliche "Brioche Bun". Geprägt durch die ersten Burger meines Lebens auf dem "Ami-Markt" in Bremerhaven, kann ich mich mit der Geschmackskombination leider nicht anfreunden, aber sonst war er tipptopp. 
Das absolute Highlight waren für mich jedoch die Pommes. Nach meinem Geschmack und Wissen, die besten in  – zumindest – Bederkesa.

Auch für Vegetarier und Veganer, sonst eher etwas stiefmütterlich behandelt im Ort, gibt es eine brauchbare und leckere Auswahl. Es holperte etwas bei der Bestellung und bei dem einen Burger fehlten leider die Tomaten, aber der Service und der Chef waren absolut nett, wir sind zufrieden gegangen. Zu den Preisen und ob es wirklich genug Kunden geben wird, besonders in der touristenfreien Zeit, die sich den Besuch dort leisten können oder wollen, wird sich zeigen. Link1


Verbrechen: Mal wieder ein Verweis auf Facebook Link2, dort der erste Beitrag. Hier gab es eine Diskussion über die "Missetaten" von Politikern. Dabei fiel auf, dass etliche Menschen anscheinend Begriffe benutzen, bei denen sie die vollständige Bedeutung nicht kennen. 
Ein Verbrechen definiert das Gesetz mit Straftaten, bei denen eine Strafe von einem Jahr und mehr droht. Darunter liegende Straftaten werden als Vergehen definiert, was extrem harmlos klingt, es aber in Bezug auf Politiker und deren moralischer Verpflichtung keineswegs ist.
Der Oberbegriff Korruption hat viele Facetten, wobei man eventuell allgemein an "Geldfluss" denkt, aber bedenken muss, dass es sich um viele Möglichkeiten der Erreichung oder Gewährung von Vorteilen handeln kann.
Eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren wird dort angeführt.

Bei dem Bespiel auf Facebook könnte es sich somit auch um einen "Vergeher" und keinen Verbrecher handeln, was ich, wieder aus moralischer Sicht in Bezug auf Politik/Verwaltung, nicht weniger verwerflich finde.
Wobei ich jedoch von einem Verbrechen ausgehe. Wäre der dort geschilderte Fall ein Einzelfall, käme eventuell noch eine Strafe von unter einem Jahr in Betracht, aufgrund der Häufigkeit der Taten, Wiederholungstäter, wäre aber von einem höheren Strafmaß auszugehen. 







Montag, 26. September 2022

 Jetzt reicht es!

Der Text dieses Artikels darf kopiert und verbreitet werden, bitte mit Quellenangabe.  

Meine Recherche ist wirklich gewissenhaft, ich sauge mir nichts aus den Fingern. Die mir vorliegenden Dokumente arbeite ich akribisch durch, informiere mich über die Gesetzeslage etc.
Etliche Dinge, die ich "finde" werden von Martina und Käthe in ihrer Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/1114781182668907 durch Verlinkung meiner Artikel in die weitere Öffentlichkeit gebracht. Andersherum bekomme ich durch dortige Posts auch einen Anstoß zu Recherchen.

Trotz der belegbaren Fakten, die ich liefere, werden die beiden aber ständig angefeindet. 
Deswegen jetzt eine Sache, die klar wie Kloßbrühe ist, jedem, der immer mit Auslegung, Interpretation etc. bei meinen Ausführungen argumentiert, die Augen öffnet, dass von Seiten der Verwaltung in Geestland gelogen wird.

Fangen wir ganz einfach an: Zwischen einer Summe von 1,09 Millionen und 1,585 Millionen besteht ohne jede Deutelei eine Differenz. Einig sind wir uns auch, dass die zweite Summe wesentlich höher ist.

Die erste Summe wird genannt in dem NZ Artikel vom 22.08.22 in Bezug auf die Baukosten des neuen Feuerwehrhauses in Großenhain.

"Neubau kostet 1,09 Millionen Euro" Link1

Die 1,585 Millionen ergeben sich wie folgt:

Im Nachtragshaushalt 2019 mit 25.000 € im Produkt Dorfgemeinschaftshäuser und 50.000 € im Produkt Brandschutz (zusammen 75.000 €) veranschlagt worden. Damals sollte ein Anbau an das bestehende Gebäude entstehen. Im Doppelhaushalt 2020/21 sind weitere 760.000 € in 2020 und 390.000€ in 2021 veranschlagt worden. Im Nachtrag 2021 wurden weitere 10.000 € veranschlagt. Im Sommer 2021 wurde anhand der vorliegenden Ausschreibungsergebnisse festgestellt, dass aufgrund der Baukostenentwicklung weitere 250.000 € erforderlich sind. Für 2022 sind weitere 100.000 € im Haushaltsplanentwurf 2022 vorgesehen. 

Zusätzlich liegt mir die Information vor, dass der Bau bereits mit einer Summe von 1,225 Millionen geplant war und diese Summe übersteigt schon die genannten 1,09 Millionen.
Und das gibt es bei öffentlichen Bauten eigentlich nie, dass die geplante Summe unterschritten wird. Besonders wenn im vorherigen Absatz noch die Erhöhung durch die Baukostenentwicklung erwähnt wird.

Wie die NZ zu der Zahl gekommen ist, kann ich nicht sagen. 
Recherchiert? Das könnte sein, weil man bei der möglichen Recherche auch nicht auf die 1,585 Millionen kommt, trotzdem entspricht diese Summe der stadteigenen Wahrheit.
Im Artikel der NZ erscheint es so, als wenn die Information von Thorsten Krüger kommt:

"... formulierte dann Bürgermeister Krüger (SPD) und dankte allen, die dazu beigetragen hatten, dass das rund 1,09 Millionen schwere, einmalige Projekt...".

Kosten sind Kosten, das gibt es keinen "Wahrheitsspielraum" und 1,09 Millionen weichen eklatant von 1,585 Millionen ab.
Irgendwer sagt hier nun eindeutig nicht die Wahrheit und wenn man nicht die Wahrheit sagt lügt man. Oder liege ich da falsch?