Preise, Preise, Preise
Die Stadt Geestland hat zum zweiten Mal den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" gewonnen. Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch!
Aber wofür? Auf der Seite Kommunal findet man zur Begründung u.a. folgende Sätze:
"Die Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven verfolgt ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis, so die Begründung für den Sieger unter den Mittelstädten." und "Der Bürgermeister hat sich in Geestland vom TÜV zum Nachhaltigkeitsmanager zertifizieren lassen". Link 1
Sieht man sich dazu die ausführlichen Begründungen der Preisvergabe auf der Seite des Nachhaltigkeitspreises an, verwundert der zweite Satz über die Zertifizierung etwas, denn der findet sich in der Begründung von 2017. Link 2
Bei einem Vergleich beider Begründungen ist festzustellen, dass in 2017 aufgeführte Gründe, den Preis an die Stadt Geestland zu verleihen, in 2022 wiederholt werden. Link 2 und 3
Das wäre wie, wenn man bei einem Film, für den man einen Oscar bekommen hat, drei neue Szenen hinzufügt und der deswegen neu nominiert wird.
Das schmälert die Wertigkeit des Preises enorm. Wussten die Jurymitglieder nicht, aus welchen Gründen der vorherige Preis vergeben wurde? Vielleicht hätten sie sich diese einmal durchlesen sollen vor der Verleihung.
Für mein Verständnis soll so ein Preis anregen etwas Neues zu entwickeln und/oder umzusetzen und es ist kontraproduktiv für die Attraktivität und Bedeutung eines Preises, vorab ausgezeichnete Attribute zu wiederholen.
Noch eine Preisverleihung: 2018 wurde die "Verschlossene Auster" stellvertretend an alle Lokalpolitiker, die unliebsame Berichterstattung als "Majestätsbeleidigung" missverstehen, verliehen.
Gab es dazu eigentlich eine Pressemeldung, dass dieser auch in die Stadt Geestland ging?