Nordsee-Zeitung at its best
Meine Mutter hat ein Abonnement der Nordsee-Zeitung. Kürzlich bekam sie ein nettes Schreiben mit dem Titel "Mein Abo" kann jetzt mehr.
Das bestehende Abonnement mit Lieferung der Printausgabe wurde erweitert mit einem Zugang zur digitalen Ausgabe und heißt jetzt "Print Plus".
Eine lobenswerte Ergänzung, vor allem da meine Mutter die Zeitung immer erst am Nachmittag, bedingt durch die Zustellung per Post, erhält und das E-Paper schon ab 21:00 des Vortages zur Verfügung steht.
Ja, meine Mutter ist schon älter und zwar 90 Jahre und nein, sie weiß, wie man mit einem Laptop umgeht. Sie hat die "neue" Technik und das Internet mit 80 Jahren entdeckt und fand es faszinierend. Dass sie einen Internetanschluss hatte fanden die Freunde ihrer Enkelinnen ziemlich cool, denn die waren es eher weniger von Oma und Opa gewöhnt.
Da Registrierungen ja immer so eine Sache sind, bekam ich den Auftrag das zu erledigen. Dabei stellte ich fest, dass scheinbar schon eine Registrierung erfolgt war und zwar im Jahr 2014. Ich reaktivierte den Account und es kam eine E-Mail, in der die Freude über die Nutzung des Angebots ausgedrückt war und mit der Bitte eine Passwort zu vergeben. Das alles geschah am 05.05.22.
Alles funktionierte reibungslos. Nach Vergabe des Passworts war es möglich sich einzuloggen und das E-Paper zu lesen.
Kurz checkte ich die Möglichkeiten, die es gab und fand unter dem Abonnement den Verweis, dass dieses am 09.05.22 ausläuft, was etwas irritierend war, da keine Kündigung erfolgt ist.
In dem vorliegenden Schreiben war ein Verweis auf den Abo-Service für weitere Fragen. Am nächsten Tag versucht ich dort anzurufen. Eine Bandansage teilte mir mit, dass es viele Anrufe gäbe und ich mich später wieder melden solle. Diese Art der Handhabung mit hohem Anrufaufkommen empfinde ich als unhöflich, es sollte doch mir überlassen bleiben, ob ich eventuell für längere Zeit in der Warteschleife hängen möchte. Nach zwei weiteren Versuchen mit dem gleichen Ergebnis, verschob ich meinen Anruf.
Heute am 10.05. startete ich einen neuen Versuch und nach kurzer Wartezeit hatte ich einen Gesprächspartner.
Nach Schilderung des Umstandes, dass das Abo angeblich heute ausläuft, obwohl nicht gekündigt wurde, bekam ich die Anweisung, dass ich mich neu registrieren müsse, damit ich mich wieder einloggen könne. Zu diesem Zeitpunkt war ich jedoch eingeloggt. Das weitere Gespräch brachte keinerlei Erkenntnisse, warum ein Ablauf zum 09.05. hinterlegt war.
Der Verweis darauf, dass es eine vorherige Registrierung gäbe, dass etwas schiefgelaufen sei, erklärten den Umstand nicht, vor allem da ich ja Zugriff auf das Konto und das E-Paper hatte.
Eigentlich habe ich erwartet, dass die Korrektur der fehlerhaften Angabe von der Nordsee-Zeitung durchgeführt wird, da der Account voll funktionsfähig war.
Aber nein, ich bekam die Anweisung, dass ich mich neu registrieren müsse. Wie bitte? Eure von euch fehlerhaft hinterlegten Inhalte muss ich durch eine Neuregistrierung ausbügeln?
Das Konto meiner Mutter wurde noch während des Telefonats gelöscht, bevor ich um Überprüfung einer anderen Option bitten konnte. Kundenfreundlich ist etwas anderes.
Und als absolute Frechheit empfinde ich, das bei der Registrierung die Kundennummer nicht genutzt werden kann. Alle Daten müssen neu eingegeben werden oder liegt es daran, dass euch nicht genug Daten der Abonnenten vorliegen und das jeder, der das Angebot jetzt in Anspruch nehmen möchte, zur Neuregistrierung mit erweiterter Datenangabe genötigt wird?
Natürlich muss ich noch Rücksprache mit meiner Mutter halten, aber vorerst sage ich: "Schmiert Euch Euer E-Paper in die Haare!"