Montag, 1. August 2022

 Goldbeck – wirklich golden? 

Der Neubau, sowie die Renovierung des Bestandsgebäudes des Langener Gymnasiums wird von der Firma Goldbeck geleistet.
Die eigentlich geplanten 22 Millionen, für die der Auftrag vergeben wurde, haben, wie zu erwarten, natürlich nicht gereicht. Link1
Da liegt es nahe, sich einmal mit der Baufirma zu beschäftigen.

Der Internetauftritt der Firma Goldbeck (Link2) bietet einen Blick per Webcam (Link3) auf laut Goldbeck "einige" aktuelle Baustellen. "Einige" ist hier wichtig, denn es sind dort über hundert gelistet. Dies "einige" ist leider nicht näher zu definieren. Es könnten zehn, hundert oder auch zweihundert mehr sein. 
Wie viele Baustellen bedient Goldbeck am Stück, wenn dieses nur einige sind?
Eine Massenproduktion, das Wort fällt mir dazu ein, ist nicht unbedingt negativ anzusehen und muss nicht automatisch mit minderer Qualität verbunden sein. Es kommt einfach darauf an, in welchem Bereich sie stattfindet.
Bei Baustellen ist Massenproduktion in jedem Fall kritisch. Jede einzelne Baustelle braucht hochwertig fachliche Kompetenz und Aufsicht.

Verwunderlich ist bei der Anzahl an Baustellen der Blick auf die, auf der Website angeführten Referenzen. Bei einem seit 1969 bestehenden Unternehmen müssten schon eine enorme Menge abgeschlossen sein. Link4
Zuerst verwundert es, dass sie im Hauptmenü keinen eigenen Punkt haben. Referenzen werden doch angeführt, um den Erfolg eines Unternehmens darzustellen. Und auch in den Unterpunkten des Menüs keine Verweis auf Referenzen. Durch die Suchfunktion sind sie dann doch zu finden.

Was sich dann öffnet, ist eine etwas verwirrende und trickreich gestaltete Seite, die eine Flut von Referenzprojekten suggeriert, die es jedoch nicht gibt. 
Man kann endlos von oben nach unten und von rechts nach links scrollen, ohne zum Ende zu kommen.
Beschäftigt man sich aber etwas genauer mit der Seite, stellt man fest, dass es insgesamt nur sechs Reihen gibt, auf denen pro Reihe nur acht Projekte aufgeführt sind. 
Eine Summe von 48 Referenzen? Verständlich wäre es, wenn man nur die Paradeprojekte übersichtlich auflistet und das entsprechend vermerkt hätte. 
Aber diese Masse demonstrierende Seite macht natürlich misstrauisch. Ist zu befürchten, dass hier nur Bauten gelistet sind, bei denen alles glatt lief?

Erfahrung mit Goldbeck hatte man im Landkreis Cuxhaven schon durch den Neubau des Schulzentrums Otterndorf. Da findet man im Erfahrungsbericht vom 10.05.2013 folgende Aussagen:

"Die Fa. Goldbeck hatte eine Vielzahl von Subunternehmen auf der Baustelle beschäftigt. Bis auf wenige Ausnahmen lieferten diese eine ordnungsgemäße Arbeit ab. Es zeigte sich insgesamt, dass eine regelmäßige Anwesenheit von Mitarbeitern des Landkreises auf der Baustelle notwendig war, um zu überprüfen, ob die angebotenen Arbeiten und Qualitäten auch vollständig erbracht bzw. erfüllt wurden. Hierdurch waren für einen mehrjährigen Zeitraum erhebliche Personalkapazitäten der Kreisverwaltung gebunden."

Damit kommen wir zu den Punkten Kompetenz und Aufsicht zurück. Die Fa. Goldbeck wird für die komplette Umsetzung des Baus bezahlt, was diese beiden Punkte beinhaltet. 
Die wenigen oben genannten Ausnahmen bei den beschäftigten Subunternehmern brillierten scheinbar nicht mit Kompetenz, denn auch dieser Satz ist im Erfahrungsbericht vermerkt:

"Derzeit ist die Fa. Goldbeck damit beschäftigt, letzte Mängel und Gewährleistungsansprüche zu beheben."

Das ist noch nicht so ganz das Problem. Die scheinbar fehlende Beaufsichtigung der Subunternehmer durch die Fa. Goldbeck ist jedoch sehr fragwürdig. Wenn man ein komplettes Paket bucht, kann es nicht sein, dass Mitarbeiter des Landkreises einen Teil der anstehenden Arbeiten übernehmen müssen. Eklatant daran, dass es nicht nur um die Einhaltung der Qualität ging, sondern sogar um die Ausführung vereinbarter Arbeiten überhaupt.
Der so entstandene "Schaden" hätte doch theoretisch einer Gutschrift bedurft. 

Und wie sieht es mit dem überteuerten Neubau in Langen aus? 
Da soll auch etliches nicht passen, funktionieren oder falsch installiert worden sein. Wer mehr weiß, darf sich gerne bei mir melden. Ich garantiere Quellenschutz.
Bleibt zu hoffen, dass Goldbeck dann auch entsprechend nachbessert. 
Wie sah es denn hier mit der Anwesenheit von Mitarbeitern des Landkreises Cuxhaven aus? Dieser sollte die eventuell entstandenen Kosten doch einfach zusammenrechnen und in Rechnung stellen. 

Goldbeck könnte weiterhin ein interessantes Thema sein, ich werde die Augen offen halten. 
Warum fällt mir beim Schreiben dieses Artikels bloß immer der Name Holzmann ein?

Recherchesplitter aus dem Landkreisbericht:
"Insgesamt wurden 130 Nachträge zu dem Vorhaben mit der Fa. Goldbeck vereinbart."